secondhand
september

Dein Blumenstrauss ist verwelkt und deine Trockenblumen schon seit Monaten verstaubt? Mit den meisten Blumen kannst du wunderbar natürlich und nachhaltig deine Kleider färben. Alles aus natürlichem Material kannst du mit der Bundle Dye Technik aufwerten.

Waschen

Nimm dein Second Hand Shirt aus Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle. Wiege dein Shirt und wasche es anschliessend mit einer milden, möglichst natürlichen und pH-neutralen Seife aus.

Beizen

Zuerst muss das Shirt für das Färben vorbereitet werden. Diesen Prozess nennt man Beizen und kann auf verschiedene Arten gemacht werden. Die einfachste ist wohl die mit Alaun (kann man in der Apotheke kaufen). Du brauchst davon 10 % des Stoffgewichts. Lege dein Shirt dazu für 24h in heisses Wasser gemischt mit dem Alaun ein und wasche es anschliessend aus. Wichtig ist, dass das Shirt sich im Wasser frei bewegen kann und in den ersten 1-2 Stunden regelmässig umgerührt wird.

Du kannst auch mit Sojamilch beizen. Lege das Shirt dazu ebenfalls 24h Stunden in Wasser gemischt mit Sojamilch ein, für 5L Wasser mischst du 1L Sojamilch hinzu. Wasche es anschliessend aus und lasse es trocknen. Sobald es trocken ist, tauche es nochmals kurz in die Sojamilch, wasche es wieder aus und lasse es trocknen. Diesen Vorgang wiederholst du noch ein drittes Mal.

Nach dem Beizen musst du dich eine Woche gedulden und den Stoff ruhen lassen.

Färben

Nach einer Woche belegst du dein Shirt mit Blumen. Neben Blumen färben noch ganz viel andere Sachen wie Zwiebelschalen, Avocadoschalen, Granatapfel, Tee oder Kaffesatz. Falte und wickle den Stoff mit dem Färbematerial darin ganz eng zusammen. Lege ein Sieb in einen nur leicht mit Wasser befüllten Kochtopf und dämpfe dein Kneuel für eine Stunde. Warte nochmals 24h und wickle es auf.

Tragen

Warte nochmals eine Woche, wasche es ganz normal in der Waschmaschine und trage dein wunderbares Bundle Dye Top.